Was ist eine Data Driven Organisation?

Lesezeit: 2 Minuten

Viele Unternehmen wollen in Zeiten der digitalen Disruption auch Data Driven werden. Was heißt das aber und auf welche Herausforderungen muss man dabei gefasst sein?

Bauchgefühl versus Fakten

Die Data Driven Organisation ist solche, in der die Entscheidungen meistens im unternehmerischen Kontext auf Daten oder Fakten basieren. Mit einer gegenteiliger Situation haben wir zu tun, wenn man sich bei Geschäftsentscheidungen eher auf Bauchgefühl verlässt. Oft spricht man dabei von langjähriger Erfahrung oder Marktexpertise. Unsere sich ständig veränderte VUCA-Welt lässt das aber nicht mehr zu, da die Herausforderungen mit denen die Unternehmen heutzutage konfrontiert werden, komplett neu sind und nicht von unserem Erfahrungsreservoir gedeckt.

Bevor man sich jedoch auf die Reise Richtung Data Driven Organisation begibt, lohnt es sich, zu überlegen, in welchen Bereichen des Unternehmens will man Mehrwert aus den Daten stiften. Nicht jede Entscheidung wird mit Daten besser und nicht direkt wird sich positiver Effekt einstellen, manchmal braucht man Jahren dafür, Datenstrategie in ganzer Organisation zu implementieren. An dieser Stelle sind Ausdauer und Konsequenz gefragt und sie werden langfristig belohnt.

Wo können Daten helfen?

Die Data Driven Company beschäftigt sich mit Daten sowohl bei operativen als auch bei dispositiven Geschäftsprozessen. Smarte Analytics lassen Operatives optimieren und unterstützen die Geschäftsentscheidungen. Oft aufgrund der ausgewerteten Daten lassen sich neue Geschäftsmodelle aufbauen. Mit verlässlichen Daten finden viele Unternehmen auch den Weg, die zu monetarisieren und werden oft zu Disruptoren in eigener Branche. Wichtig zu erwähnen wäre auch ein weit verbreiteter Automatisierungsansatz, der ohne Daten nicht zu denken ist.

Data Driven muss auch Technik Driven sein

Die Vorteile, Data Driven Organisation zu sein, liegen auf der Hand. Es müssen viele technische Voraussetzungen ausgefüllt werden, um alle aus Daten abgeleiteten Vorteile zu nutzen. Eine Data Driven Company muss nämlich auch Technik Driven sein und über kompatible Infrastruktur, Hardware und Technologie verfügen. Die besten Dashboards helfen nämlich nicht, wenn man keine passende Infrastruktur hat, die in realer Zeit abzurufen. Solche prosaischen Aspekte müssen auch von Organisationen schon bei der strategischer Planung in Erwägung gezogen werden.

Sie implementieren bereits Ihre Data Driven Strategie und suchen einen Partner, der eine Erfahrung mit Data Services hat, lassen Sie uns austauschen.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn

Kontakt


Polarys Polska Sp. z o.o.

ul. Rakowicka 1/20-21

31-511 Krakau

Polen



+48 789 189 061

office@polarysgroup.com

Nearshore Partner heißt für Sie:

Uns Vertrauen

Kontakt


Polarys Polska Sp. z o.o.

ul. Rakowicka 1/20-21

31-511 Krakau

Polen


+48 789 189 061

office@polarysgroup.com